必威体育app官网_现金足球网-投注*平台

Windenergietestfeld startet mit ForschungZSW/David Arzt
Windenergietestfeld startet mit Forschung

Im Forschungsprojekt WINSENTvalid untersucht das KIT gemeinsam mit Partnern den Betrieb von Windkraftanlagen in bergigem Terrain

Mehr erfahren
Neue Ammoniakreaktion k?nnte nachhaltige Stickstoffquelle erm?glichen
Neue Ammoniakreaktion könnte nachhaltige Stickstoffquelle ermöglichen

Forschende des KIT stellen neues System zur Aktivierung und katalytischen Übertragung von Ammoniak vor – Katalyse basiert auf Hauptgruppenelementen

Mehr erfahren
Neue Ans?tze in der Krebstherapie
Neue Ansätze in der Krebstherapie

Forschende des KIT haben für fortgeschrittene Krebsarten, die gegen herkömmliche Therapien resistent sind, neuartige Hemmstoffe entwickelt

Mehr erfahren
KIT Science Week: Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten
KIT Science Week: Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Mitreden, mitforschen, mitgestalten: Zweite KIT Science Week mit Veranstaltungsformaten für alle Interessierten

Mehr erfahren
Das Cover von lookKIT zeigt bunte Silhouetten von sich unterhaltenden Personen. modus: medien + kommunikation gmbh
Verantwortung

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins lookKIT dreht sich rund um das Thema Verantwortung in Forschung und Innovation.

Mehr erfahren
Podcast Nachgefragt with Valentin Goldberg in an interview
Nachgefragt – wissen, wie’s l?uft

Die aktuelle Folge des Podcasts beschäftigt sich mit Strom und Wärme aus Thermalquellen am Oberrhein

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studieng?nge

Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

必威体育app官网_现金足球网-投注*平台

ReGrow ??Natural Resources in Digital Circular Construction

ReGrow ??Natural Resources in Digital Circular Construction

29.09.2023 10:00 - 18:00Federal Horticultural Show in Mannheim (BUGA23), Spinelli Park, U-Halle
The symposium ReGrow - Natural Resources in Digital Circular Construction will bring together local and international expertise from academia and entrepreneurship to discuss current challenges and opportunities around the use of natural resources such as fibres, wood and earth-based materials in architectural design and robotic fabrication. Questioning current production methods and providing an outlook towards Digital Circular Construction, the event marks the culmination of the two-year research project ReGrow, funded by the State government and launched by five professorships of Karlsruhe Institute of Technology (KIT) –  Digital Design & Fabrication (DDF), design of structures (dos), Bauphysik & Technischer Ausbau (fbta), Lichttechnischen Institut (LTI) and Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) in cooperation with the industry partner FibR GmbH Stuttgart. The symposium will take place at the Federal Horticultural Show in Mannheim (BUGA23) on September 29, 2023.

Recognition of the event as further training by the Architektenkammer is planned.
 

Speakers:
Prof. Dr. Catherine De Wolf
ETH Zürich (CH)
Prof. Philipp Eversmann
Universität Kassel (D)
Assoc. Prof. Martin Tamke
Royal Danish Academy (DK)
Dr. Julian Fial,
FibR GmbH (D)
PD Dr. Rebekka Volk
Karlsruhe Institute of Technology (D)
Erik Zanetti,
Karlsruhe Institute of Technology (D)
 

zum Veranstaltungskalender